Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in (TV-L13) - Kennziffer 11279
Job type | Research assistant (PhD) |
---|---|
Extent | Full time |
Status | Closed |
Deadline | 30. Nov 2012 |
Contact | PD Dr. Ralf Klamma, AOR |
Der Lehrstuhl Informatik 5 (Informationssysteme und Datenbanken) der RWTH Aachen ist eine international renommierte Forschungsgruppe mit zahlreichen Projekten in den Bereichen Datenbanksysteme, Softwareentwicklung und Technologie-gestütztes Lernen.
Zur Verstärkung unseres Lehrstuhls in Forschung und Lehre suchen wir einen/eine
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/-in
Sie haben Ihr Universitätsstudium in Informatik oder ähnlichen Fachrichtungen mit überdurchschnittlichem Erfolg im Master zügig abgeschlossen und besitzen vertiefte Kenntnisse in einem der Bereiche Web Science, Technologie-gestütztes Lernen, mobile Softwareentwicklung oder Cloud Computing. Gelegenheit zur Promotion wird geboten. Die Stelle ist im Kontext mehrerer EU-finanzierter Forschungsprojekte angesiedelt. Daher ist die sichere Beherrschung der Sprache Englisch in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen Voraussetzung.
Wir bieten Einstellungsmöglichkeiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung.
Senden Sie bitte Ihre Unterlagen an:
Prof. Dr. Matthias Jarke
jobs@dbis.rwth-aachen.de
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Informatik 5
Ahornstr. 55, 52056 Aachen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die persönlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Stelle ist bewertet mit EG 13.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Wir wollen an der RWTH Aachen besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.