Kooperative Dokumentanalyse in einem interdisziplinären Forschungskolleg
Year | 2001 |
---|
Kooperative Terminologiearbeit ist von entscheidender Bedeutung für das Voranschreiten und die Qualität von Projektarbeit. Insbesondere gilt dies für interdisziplinäre Großforschungsprojekte wie dem Forschungskolleg FK/SFB 427 "Medien und kulturelle Kommunikation". Kooperative Terminologiearbeit ist ein aus mehreren Phasen bestehender Prozess. In den frühen Phasen der Terminologiearbeit kommt der kooperativen Analyse von Dokumentsammlungen eine besondere Rolle zu, um für die Begriffsarbeit relevante Terme zu identifizieren und für die weitere Arbeit zu problematisieren. In dieser Arbeit stellen wir einen methodischen Ansatz zur frühen Phase der Terminologiearbeit mittels Dokumentlandkarten vor und evaluieren ihn. Dieser Ansatz bettet sich natürlich in die Methodik der iterativen, kooperativen Terminologiearbeit ein. Durch die Visualisierung und Interaktion bezieht er alle Beteiligten trotz unterschiedlicher Erfahrungshintergründe in die kooperative Analyse ein. Neben der Evaluierung der Methodik kann somit die terminologische Arbeit im Forschungskolleg entscheidend vorangetrieben werden.
Details
H.-P. Schnurr, S. Staab, R. Studer, G. Stumme. Y. Sure (Hrsg.): Beiträge der 1. Konferenz "Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen", Baden-Baden, 14.-16. März 2001, S.289-307